Ausstellung & Kunst
Graffiti
Workshop
„Rayo76“ hat 1991 für sich das Graffitisprühen entdeckt und es ist bis heute seine grosse Leidenschaft. Seine langjährige Erfahrung vermittelt er Jugendlichen seit vielen Jahren mit Freude weiter. Graffiti hat den Ruf des Vandalismus längst überwunden und ist zu einer alltagstauglichen Kunstform geworden. Gleichzeitig fördert es die Kreativität, schult das grafische Auge und unterstützt Jugendliche durch das gemeinsame Planen und Gestalten eines Bildes in ihren sozialen Kompetenzen. Erfahrungsgemäss stossen die Workshops mit Rayo76 gerade bei Jugendlichen auf grosses Interesse.
Je nach Projektzeit und Sprühuntergrund können für den Workshop verschiedene Varianten gewählt werden:
Workshop-Variante 1
Ablauf
Gemeinsam gestalten wir eine grössere Fläche. Beispielsweise eine Wand am Schulhausgebäude oder es wird eine grössere Spanplatte organisiert. Unsere Hauptarbeitsmittel sind dabei die Sprühdosen. Vorteil dieser Variante ist, dass jeder Einzelne seinen/ihren Beitrag zu einem gemeinsamen grossen Werk beiträgt.
Teilnehmende
Jugendliche ab 11 Jahren. Ab einer Gruppengrösse von mehr als 15 Teilnehmenden soll eine zusätzliche Erwachsene Person den Workshop unterstützen.
Zeit
Für ein Gemeinschaftsbild benötigen wir mindestens zwei Halbtage (Projekttag). Für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Graffiti (in Form einer Projektwoche) lohnen sich 3 bis 5 Ganztage.
Motive
Die Motivwahl kann vorgegeben oder zusammen mit Rayo frei ausgearbeitet werden.
Workshop-Variante 2
Ablauf
Falls keine grosse Fläche zum Besprühen zur Verfügung steht, werden kleine Maluntergründe (Karton, Holzplatten etc.) benutzt. Hier kommen vor allem Stifte und Schablonen zum Einsatz. Bei dieser Variante entwerfen die Jugendlichen eigene Bildkonzepte und setzen diese individuell um. Vorteil dabei ist, dass die entstandenen Bilder zuhause oder im Schulhaus aufgehängt werden können.
Teilnehmende
Jugendliche ab 11 Jahren. Ab einer Gruppengrösse von mehr als 15 Teilnehmenden soll eine zusätzliche Erwachsene Person den Workshop unterstützen.
Zeit
Die Dauer beträgt mindestens ein Halbtag und kann bis zu 4 bis 5 Tage dauern.
Motive
Die Motivwahl wird von den Teilnehmern selber bestimmt und ausgeführt. Dabei steht Rayo mit Tipps und Ideen zur Seite.
Workshop-Variante 3
Ablauf
Wir treffen uns bei einer Hall of Fame (legale Übungswand) in Luzern oder Emmen. Die Gruppe bringt eine eigene Skizze mit oder Rayo bereitet eine Skizze vor. Gemeinsam wird dann das Graffiti in der Gruppe auf die Wand gebracht.
Teilnehmende
Jugendliche ab 11 Jahren. Ab einer Gruppengrösse von mehr als 15 Teilnehmenden soll eine zusätzliche Erwachsene Person den Workshop unterstützen.
Zeit
Die Dauer beträgt zwischen 4 und 6 Stunden.
Motive
Die Motivwahl kann vorgegeben oder zusammen mit Rayo frei ausgearbeitet werden.
Links:

Veranstaltender
Rayo Fernández
Obergrundstrasse 107
6003 Luzern
076 389 62 27
E-Mail
rayo76.ch
Veranstaltungsort
Der Graffitiworkshop kann an der Schule stattfinden oder direkt an der Hall of Fame (Übungswand).
Zielpublikum
Lehrpersonen, Kindergarten, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
Je nach Variante gemäss Absprache.
Veranstaltungsdauer
Je nach Variante einen halben Tag bis zu 5 Tagen.
Anmeldeschluss
keiner
Daten
gemäss Absprache.