Ausstellung & Kunst
Tatort Tell
Die experimentelle Spurensuche
Ein Mord ist geschehen. In der Hohlen Gasse bei Küssnacht wurde ein Mann erschossen. Der Pfeil einer Armbrust traf ihn mitten ins Herz. Ermitteln Sie als Kommissarin/Kommissar im Fall um den ermordeten Landvogt. Mit Spielplan, Tatort-Karten, Kommissarausweis und Kommissarrucksack ausgerüstet begeben Sie sich in der Ferienregion Uri auf die Fährte des treffsicheren Schützen Wilhelm Tell. Über 15 Stationen hinweg erschliesst sich Ihnen die Akte Tell Schritt für Schritt. Experiment um Experiment löst sich der Fall und multimediale Inszenierungen fordern an den Tatorten Ihre Sinne. Stets zur Hand haben Sie Ihre Forschungsgegenstände aus dem Kommissarrucksack, die Ihnen helfen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Die Kombination aus Rätsel lösen und dem Besuch der original Tellsstätten inmitten der atemberaubendem Berglandschaft am Urnersee macht «Tatort Tell» zu einem perfekten Ausflugstipp für Familien, Freunde, Firmen und Vereine.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach während den Öffnungszeiten zur Tourist Information in Altdorf kommen, Ausrüstung in Empfang nehmen und den Fall lösen.
Links:

Veranstaltender
Uri Tourismus AG
Schützengasse 11
6460 Altdorf
041 874 80 00
E-Mail
www.uri.swiss
Veranstaltungsort
Start in Altdorf
Schnitzeljagd in Altdorf, Bürglen und Sisikon
Zielpublikum
Lehrpersonen, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule
Kosten
kleiner Tatort Tell:
Erwachsene CHF 19.00
Kinder (bis 16 Jahre) CHF 16.00
grosser Tatort Tell:
Erwachsene CHF 26.00
Kinder (bis 16 Jahre) CHF 19.00
Im Preis inbegriffen sind Startunterlagen, Forschungsrucksack und öffentliche Verkehrsmittel.
Veranstaltungsdauer
kleiner Tatort Tell 3h (11 Stationen in Altdorf und Bürglen) und grosser Tatort Tell 6h (15 Stationen in Altdorf, Bürglen und Tellsplatte)
Daten
Mitte Mai bis Mitte Oktober
Jedes Forschungsteam besteht aus bis zu 6 Personen.