Film & Foto
16. Comundo Filmtage Menschenrechte Luzern
Animationsfilm geeignet für Primarschulen und Oberstufen
Im Rahmen des Schulfilmprogramms 2025 läuft ein Animationsfilm, der für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist.
Die junge Kéria in Borneo, ihr Cousin Selaï und das Orang-Utan-Baby Oshi kämpfen in diesem Animationsfilm gegen die Zerstörung ihres Waldes.
Im Anschluss an die Filmvorführungen wird das Thema im Gespräch vertieft. Die Schüler/-innen sind eingeladen, Fragen zu stellen und aktiv mitzudiskutieren.
Comundo setzt sich mit Entwicklungseinsätzen in Afrika und Lateinamerika sowie mit Sensibilisierungsarbeit in der Schweiz für mehr Gerechtigkeit und weltweite Solidarität ein. Die Filmtage sind seit 2010 fester Bestandteil des Bildungsprogramms.
Links:

Veranstaltender
Comundo
Kreuzbuchstrasse 44
6006 Luzern
0588541182
E-Mail
comundo.org
Veranstaltungsort
Stattkino Luzern, im Bourbaki-Panorama (UG), Löwenplatz 11, Luzern
Zielpublikum
Lehrpersonen, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse
Kosten
Schule und Kultur Luzern unterstützt die Comundo Schulfilmtage Menschenrechte. Die Vorführungen im Stattkino Luzern können deshalb zum Spezialpreis von 5.– Franken pro Person angeboten werden, wenn sie von den Lehrpersonen über www.schukulu.ch online gebucht werden.
Weitere Infos zu den Filmen: www.comundo.org/schulfilmprogramm.
Veranstaltungsdauer
Freitag 12. Dezember 2025
Anmeldeschluss
Freitag 5. Dezember 2025. Eine möglichst frühzeitige Reservierung empfiehlt sich jedoch, da gewisse Vorführungen ausgebucht sein können.
Daten
Freitag, 12.12.25 - 09:00 Uhr SPIELFILM / ANIMATION
SAUVAGES
Regie: Claude Barras | Schweiz, Frankreich, Belgien | 2024 | 92 Minuten | D
In Borneo nimmt Kéria ein Orang-Utan-Baby auf, das auf der Palmölplantage gefunden wurde, auf der ihr Vater arbeitet. Zur gleichen Zeit sucht ihr Cousin Selaï Zuflucht bei ihnen, um dem Konflikt zwischen seiner Nomadenfamilie und den Holzfällerfirmen zu entgehen. Der angestammte Wald ist mehr denn je bedroht. Gemeinsam trotzen Kéria, Selaï und das Affenbaby namens Oshi allen Widrigkeiten und kämpfen gegen die geplante Zerstörung.
anschliessend Gespräch zum Film mit Rhea Plangg, Co-Produzentin
Moderation: Cora Jüttemann, Gewinnung und Ausbildung von Fachpersonen, Comundo
Weitere Filmvorführungen für Oberstufenschüler/-innen im Hauptprogramm:
Freitag 12. und Samstag 13. Dezember 2025 im Stattkino Luzern
Anmeldung bis Freitag, 5. Dezember 2025, unter ANMELDUNG (oben, unter dem Foto, rechts).
Je früher die Anmeldung erfolgt, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass der gewünschte Film nicht ausgebucht ist.