Film & Foto
Stirbt unser traditionsreiches Handwerk aus?
Filmreihe
Die seit 2010 von SchwyzKulturPlus produzierten Filme dokumentieren alte Handwerke, die nur noch selten ausgeübt oder bereits ausgestorben sind.
Im Kanton Schwyz gibt es verschiedene alte Berufe oder altes Handwerk. Alltägliche Gebrauchsgegenstände, wie Holzschuhe oder Rechenzinggen, wurden in Stuben und Kellern hergestellt. Das Wissen um die Herstellung ist unter den Generationen vererbt worden. Heute noch sind wir fasziniert von dieser Kunst und von den Gegenständen, wissen aber nicht mehr, wie sie hergestellt werden. Die Film-Reihe "Die Letzten ihres Handwerks?" des kantonalen Kulturvereins SchwyzKulturPlus möchte diese alten handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten dokumentieren, bevor sie aussterben. Und diese so für die Nachwelt erhalten.
von 2010 bis 2018 sind bisher 5 DVDs mit insgesamt 6 Kurzfilmen entstanden:
2010 Schirmflicken und Besenbinden, 29.30 und 17 Minuten, von Claudia Steiner
2012 Schwarzkunst, 22 Minuten, von Rolf Rosenberg und Klaus-Michael Vetter
2014 Rosenkranz - den ganzen Glauben in einer Hand, 27 Minuten, von Simon Weber
2016 Geislemacher, 37 Minuten, von Silvio Ketterer und Brian Gottschalk
AKTUELL neuer Film!
2018 Das Schmieden von Trychlen, 33 Minuten, von Thomas Horat hat am 20. April 2018 PREMIERE gefeiert.
Die Film/e in der Klasse zeigen mit anschliessender Diskussion?
Wir organisieren Regisseur oder Protagonisten für einen Austausch.
Die Filme sind als DVDs verfügbar, aber auch als Video-on-demand. Weitere Infos unter schwyzkultur.ch/handwerksfilme
Video:
Links:

Veranstaltender
SchwyzKulturPlus/Handwerk
Kultursekretariat
6410 Goldau
+41 79 759 45 40
E-Mail
schwyzkultur.ch/handwerksfilme
Veranstaltungsort
im Klassenzimmer, Schulhaus, Aula .
Zielpublikum
Lehrpersonen, Kindergarten, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule
Kosten
VERTRIEB DVDs
direkt bei SchwyzKulturPlus erhältlich (info@schwyzkultur.ch)
auch für Anfragen Anlass mit Filmemacher/Team/Protagonisten
Veranstaltungsdauer
jederzeit
Daten
jederzeit