Ausstellung & Kunst
Bilder für den Frieden
Hans Ernis Bildtafeln für die UNESCO Ausstellung 1949
Präsentation von 13 jüngst restaurierten Bildtafeln, die Hans Erni 1949 für die Zürcher UNESCO-Ausstellung schuf und die nun seit langem wieder gezeigt werden
Jüngst hat das Hans Erni Museum von der Bundeskunstsammlung die 13 Bildtafeln als Dauerleihgabe erhalten, die der Künstler 1949 für die Ausstellung der UNESCO im Zürcher Kongresshaus geschaffen hat. In der Ausstellung waren die Bildtafeln, die die Ideen der UNESCO visualisieren sollten, Büsten von Schweizer Persönlichkeiten gegenübergestellt worden waren, die wie Albrecht von Haller, Gottfried Keller, Charles Ferdinand Ramuz und Heinrich Wölfflin «[…] ein weltoffenes Land verkörpern, das den internationalen Austausch in der Forschung und der Kultur sucht und sich für die Einhaltung der Menschenrechte stark macht.»
Diese beeindruckenden, leuchtend farbigen Tafeln sind jüngst restauriert worden und werden nun nach Jahrzehnten wieder gezeigt!
Links:

Veranstaltender
Hans Erni Museum
Lidostr. 5
6006 Luzern
0413757486
E-Mail
www.verkehrshaus.ch/hansernimuseum
Zielpublikum
1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
Besuch für Luzerner Schulklassen gratis!
Unterrichtsmaterialien unter www.verkehrshaus.ch/lernen/schulen/unterrichtsmaterialien.html ; Stichwort: Hans Erni