Architektur & Archäologie
Dem Denkmal auf der Spur!
Brunnengeschichten in der Stadt Luzern
Wie viele Brunnen passieren wir täglich – ohne sie wirklich wahrzunehmen? Wer kennt ihre Geschichte? Und wer weiss, weshalb sie gerade dort stehen? In diesem Kulturabenteuer folgen die Schülerinnen und Schüler exemplarisch den Brunnen durch die Stadt Luzern. Sie setzen sich auf kompakte und zugängliche Weise und mit Hilfe eines Arbeitsheftes mit Wasser, der Wasserversorgung sowie mit dem kulturellen Erbe auseinander. Dabei begegnen sie mehreren fiktiven FIguren, die spannende Geschichten erzählen und die Brunnen als besondere Denkmäler zum Sprechen bringen. Sie lernen aber auch Menschen und Institutionen kennen, die sich für deren Erhalt einsetzen und Verantwortung übernehmen.
Kulturabenteuer ist ein gemeinsames ausserschulisches Vermittlungsangebot der Denkmalpflege des Kantons Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern. Dieses Abenteuer ist exklusiv für Schulklassen der Sekundarstufe I (besonders empfohlen für die 7. und 8. Klasse) konzipiert. Es richtet sich nach dem Lehrplan 21 und greift Themen aus den Fachbereichen Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) auf.
Mehr Infos und Bestellung der Arbeitshefte siehe Links unten.
Links:

Veranstaltender
Kantonsarchäologie
Libellenrain 15
6002 Luzern
041 228 53 05
E-Mail
https://archaeologie.lu.ch/
Veranstaltungsort
Wir empfehlen die Durchführung des Stadtrungangs zwischen April und November, wenn in allen Brunnen Wasser fliesst. Die Brunnen in der Stadt Luzern sind gut zugänglich. Nur der Mariahilfgasse-Brunnen liegt etwas erhöht und ist für Personen mit Gehbehinderung möglicherweise schwer erreichbar.
Zielpublikum
Lehrpersonen, Sekundarschule
Kosten
kostenlos
Veranstaltungsdauer
Unterrichtseinheit von 6-10 Lektionen, Stadtrundgang ca. 90 Minuten.
