Ausstellung & Kunst
Führung "hûs, stat, fëld - Mittelalter in der Zentralschweiz"
Angebot zur Sonderausstellung "hûs, stat, fëld - Mittelalter in der Zentralschweiz"
Führung (60 Minuten)
Wie lebten die Menschen im Mittelalter hierzulande? Wie wohnten, was arbeiteten sie? Unter welchen Voraussetzungen bewältigten sie ihren Alltag? Wie organisierten sie Landwirtschaft, Handel und Markt, das Handwerk? Welche Rolle spielte der Glaube? In welchen Beziehungen und Abhängigkeiten standen sie? Auf dieser Führung wird schnell klar, so düster wie das Klischee besagt, war das Mittelalter auf keinen Fall. Und im Spätmittelalter veränderte sich zwischen 1200 und 1550 die Zentralschweiz enorm. Wie das vonstatten ging, woher wir das alles wissen und wie vielfältig das Leben vor über 700 Jahren war, erleben SuS auf einer spannenden Zeitreise. Von der mittelalterlichen Stube auf das Land bis zu den höchsten Alpweiden, zu Besuch in der Kirche und wieder zurück in der Stadt beim städtischen Handwerk und festlicher Musik. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das speziell für die Ausstellung entwickelte interaktive Landschaftsmodell der Zentralschweiz und die gesellschaftlichen Veränderungen über die Jahrhunderte aus der Vogelperspektive!
Schulstufe
Zyklus 3, 7. bis 9 Klasse (Sek I)
Sek II
Bezüge zum Lehrplan 21
LP 21: RZG 5, 7, 8, 9, 10, 11
Workshop (120 Minuten)
Eine Führung «hûs, stat, fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz» plus Workshopteil ist auf Anfrage ebenfalls möglich.
Links:

Veranstaltender
Museum Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
0417282977
E-Mail
www.burgzug.ch
Veranstaltungsort
Durchführungsort: Museum Burg Zug, jeweils DI–FR
Zielpublikum
Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
Kosten Führung
Kostenlos für Schulklassen aus dem Kanton Zug
100 CHF für ausserkantonale Schulklassen
Kosten Workshop
Auf Anfrage
Veranstaltungsdauer
Führung 60 Minuten | Workshop 120 Minuten
Anmeldeschluss
Zwei Wochen im voraus
Anmeldung: zwei Wochen im Voraus via Anmeldeformular auf der Homepage: Museum Burg Zug | Schulen
Beratung: Myriam Kärvas, Leiterin Bildung & Vermittlung, 041 728 29 74 myriam.kaervas@zg.ch
