Theater & Tanz
Schuku Spezial
HOPP & HÜÜ GÖND GO BRÖTLÄ
-ein musikalisches und interaktives Kinderstück
Dieses Angebot wird von schukulu finanziell unterstützt.
HOPP & HÜÜ GÖND GO BRÖTLÄ ist ein musikalisches und interaktives Stück in Mundart für Kinder ab 4 Jahren. Es verbindet clowneskes Spiel, Sprechtheater, Musik, Bewegung und Puppenspiel.
Die zwei Hauptfiguren Hopp und Hüü sind beste Freunde, die alles füreinander machen würden. Sie sind zwei äusserst liebenswerte Chaoten, ohne Vernunft und Vorsicht und in ihren Wesen charmant unterschiedlich. Das Chaos weicht ihnen selten von der Seite und wo immer sie auftauchen geraten die Dinge durcheinander. Aber damit die Dinge nie so durcheinandergeraten, dass jemand zu Schaden kommt, dafür sorgt schliesslich Tschugger, der nachsichtigste Polizist der Welt. Seine Nachsicht ist jedoch nur so gross, weil sein Interesse an Arbeit so klein ist. Viel lieber als der Arbeit nachzugehen, verfolgt Tschugger Töne, Melodien und Klangspuren am Klavier. Hopp und Hüü treffen sich in dieser Folge im Wald um eine Wurst zu grillieren. Doch weil wie gesagt das Chaos ihnen selten von der Seite weicht und die Dinge gerne durcheinander geraten, wenn die beiden zusammen unterwegs sind, sorgt die riesige Bratwurst welche sie im Schlepptau haben, für ziemlich viel Aufregung; Wie geht das mit dem Feuermachen? Wieso ist Hüü eine Kröte? Und was hat die Kräuterhexe damit zu tun? Zum Glück gibt es da noch das Grosi, welches immer einen guten Rat für die beiden hat. Und auch das Helferli von Hüü, welches immer mit dabei ist und mehr weiss und kann, als das Hopp ihm zutraut.
Spiel: Deborah Gassmann, Melinda Giger, Hans-Peter Pfammatter
Musik: Hans-Peter Pfammatter
Konzept: Deborah Gassmann, Melinda Giger
Oeil exterieur: Ursula Hildebrand
Fotografie / Video: Ralph Kühne
Links:

Veranstaltender
Hopp & Hüü
Ober-Ey 225
6012 Obernau
079 586 78 81
E-Mail
Veranstaltungsort
- Besuchende: max. 80 Kinder
- Bühnengrösse: 3.5 x 8.0 Meter
- Licht: Grundlicht / wenn möglich Scheinwerfer
- Sound: wenn vorhanden Klavier oder Flügel / es kann seitens Gruppe ein E-Piano mitgebracht werden optional
- Technik: 1 Mikrofon / je nach Lichtsetting kann eine Technikperson gestellt werden
- Workshop (optional): 90 Minuten / max. 1 Schulklasse
Zielpublikum
Kindergarten, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse
Kosten
ohne Workshop:
Gesamtkosten: 1500-.
Beitrag Schule: 540.-
Beitrag schukulu: 810.-
mit Workshop:
Gesamtkosten: 1800-.
Beitrag Schule: 360.-
Beitrag schukulu: 1260.-
Veranstaltungsdauer
Vorstellung 40 Minuten / Workshop 90 Minuten
Daten
ganzjährig / nach Absprache