Ausstellung & Kunst
Angebote für 3.-6. Primarschule
Im Natur-Museum Luzern bieten wir auf Anfrage gerne à la carte-Führungen und Workshops zu einem Thema nach Wahl an. Schon bestehende Führungen und Workshops passen wir den Bedürfnissen Ihrer Klasse an.
Führung: Eine Führung dauert 1 Stunde. Die Ausstellung bzw. das Thema wird der Klasse stufengerecht präsentiert.
Kosten: CHF 75.-.
Workshop: Ein Workshop dauert 2 Stunden. Er beinhaltet eine Führung und einen der Stufe sowie der Klasse angepassten, selbständigen Arbeits- oder Bastelauftrag.
Kosten: CHF 100.-.
Aktuell: Ausstellung «Zauneidechse. Alles in Ordnung?» (09.06.2020 bis 15.08.2021)
Ständiges Angebot
Workshop: Steine schleifen
Schleifen macht aus einem ganz gewöhnlichen Stein eine kleine Kostbarkeit. Die geschliffene Fläche fühlt sich seidig glatt an und erlaubt einen Blick ins Innere des Steins. Im Workshop schleift eine Halbklasse von Hand mithilfe von Schleifpulver Steine. Die andere Halbklasse erhält eine Einführung ins Thema Steine. Nach einer Stunde wird gewechselt. Falls die Klasse selber Steine zum Schleifen mitbringt: der Stein sollte etwa (kinder)faustgross sein und wenn möglich bereits eine etwas abgeflachte Stelle aufweisen.
Dauer: 2h / Kosten: CHF 100.-
Führung oder Workshop: Amphibien
Aus einer Kaulquappe wird ein Frosch: Amphibien machen eine fantastische Umwandlung durch, die Metamorphose. Sie leben sowohl an Land wie im Wasser. Wir lernen was die Merkmale von Amphibien sind, welche Amphibien in der Zentralschweiz leben, wie sie sehen, hören, fressen und tönen. Das Thema Amphibien gibt es als interaktive Führung oder als Workshop. Im Workshop wickeln und zeichnen wir in der zweiten Stunde einen Frosch für die Hosentasche.
Führung Dauer: 1h / Kosten: CHF 75.-
Workshop Dauer: 2h / Kosten: CHF 100.-
Workshop: Tierspuren
Wildtiere bekommt man selten zu Gesicht. Sie hinterlassen jedoch Spuren vielfältigster Art. Mit ein wenig detektivischem Gespür lässt sich deshalb so einiges über unsere heimlichen Waldbewohner erfahren: Wer schleicht des Nachts im Wald herum, wer knabbert an leckeren Zapfen und Nüssen, wer schläft denn da im weichen Laub und wer hinterlässt die grössten Haufen? Eine Veranstaltung, die aus Waldspaziergängern Spürnasen macht. Im praktischen Teil giessen wir mit Gips Trittsiegel von einheimischen Wildtieren aus. Die fertigen Trittsiegel-Positive dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.
Dauer: 2h / Kosten: CHF 100.-
Workshop: Waldgeheimnisse
Der Wald birgt viele Geheimnisse, die wir nicht auf den ersten Blick sehen können. So gehen wir in einem ersten Teil dem geheimnisvollen Leben der Pilze im Waldboden auf den Grund und lernen, wie eng Pilze mit den Bäumen zusammenleben (Mykorrhiza). Wir diskutieren darüber, warum Bärlauch und Salomonssiegel den Waldboden im Frühling als erste beleben und was Zwiebeln damit zu tun haben. Im zweiten Teil wird gesägt, gebohrt und geschliffen. Aus Holzrugeli entstehen fantasievolle Wald-Amulette. Den Wald spüren wir dabei in den Händen. Ab der 6. Klasse steht zusätzlich zu den Wald-Amuletten Schmuck aus Hirschgeweih zur Auswahl. Der Workshop Waldgeheimnisse ist auch als Führung buchbar (nur 1 Stunde). Wir empfehlen, nach dem Workshop einen Waldbesuch einzuplanen, um das Gelernte in der Natur zu vertiefen.
Bezug zum Lehrplan21: NMG.2.1.d, NMG2.2.c (Stichwort Frühblüher), NMG.2.2.g, NMG.2.4.d
Workshop Dauer: 2h / Kosten: CHF 100.-
Links:

Veranstaltender
Natur-Museum Luzern
Kasernenplatz 6
6003 Luzern
041 228 54 02
E-Mail
www.naturmuseum.ch
Zielpublikum
3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse
Kosten
Workshop: CHF 100.-, exkl. Eintritte
Führung: CHF 75.-, exkl. Eintritte
Veranstaltungsdauer
1-2 Stunden, je nach Angebot
Anmeldeschluss
1 Woche im Voraus
Daten
auf Anfrage