Theater & Tanz
Pussy'n'Pimmel reloaded
Die Sexaufklärungsshow für Teens’n’Oldies von Kolypan
Unsere Gesellschaft ist nicht nur offener geworden, sondern im Hinblick auf neue Medien und heutige Formen der Kommunikation auch komplexer. Insta, snapchat oder whatsapp haben heute einen grossen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen sowie auf ihren Umgang mit Sexualität und Liebe. Gleichzeitig hat das zunehmende Sichtbarmachen von unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten (LGBTQIA+ ) dazu geführt, dass junge Menschen es nicht einfach hinnehmen, zur «Frau» oder zum «Mann» gemacht zu werden, sondern Stück für Stück ihre sexuelle und romantische Orientierung, sprich ihre Identität entdecken, performen und wieder verändern.
Die Band «The Sex-Doctors» nennt ihr Thema beim Namen. In weissen Kitteln stürmen vier auserlesene Expert*innen die Bühne und traktieren Rockgitarren und Schlagzeug mit gleicher Lust, wie sie das breite Feld der Sexualität erkunden. Dabei bleibt wenig verborgen:
Dr. Ruth führt uns anschaulich und erfrischend unverblümt durch die Vorgänge der Pubertät, Dr. Dorian thematisiert Ejakulationsprobleme während Helga aka Dr. Kinsey intime Fragen stellt und Dr. Eduardo über die vielfältigen Formen der sexuellen Lust, des Liebens und Verliebtseins sinniert.
Ebenso erzählen vier Jugendliche von ihren ersten Erfahrungen in der Liebe, berichten über gebrochene Herzen und der Angst vor dem Versagen. Begleitet werden sie von den Handpuppen Pussy und Pimmel, die sich gerne vorwitzig zu Wort melden, um mal eben darauf hinzuweisen, dass wir teilweise eine ziemlich verschrobene Vorstellung davon haben, wie Sexualität aussieht und (scheinbar) praktiziert wird. Genau da haken die «Sexdoctors» ein, klären Teens auf und Oldies nach...
Sex rules, auf alle möglichen Arten, also machen wir uns kein Gewissen daraus! Zentral bei «Pussy’n’Pimmel reloaded» bleiben dabei grosse Gefühle, Leidenschaft und die (erste) Liebe!
Thema: erste Liebe, Sex, Aufklärung, Gleichberechtigung, Neue Medien
Von und mit: Vivien Bullert, Fabienne Hadorn, Thomas U. Hostettler, Gustavo Nanez
Regie: Barbara Terpoorten
Bühnenbild: Gustavo Nanez
Ausstattung: Sara Giancane
Video:
Links:

Veranstaltender
Kleintheater Luzern
Bundesplatz 12
6003 Luzern
041 210 12 19
E-Mail
www.kleintheater.ch
Veranstaltungsort
Die Vorstellung findet im Kleintheater Luzern statt.
Zielpublikum
6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule
Kosten
Pro Person 8CHF (gilt für SuS und Lehrpersonen)
Veranstaltungsdauer
75 Min
Daten
24.02.2021, 16:00Uhr
Sprache: Schweizerdeutsch und Deutsch
Begleitmaterial vorhanden. Kann beim Kleintheater Luzern angefordert werden.