Theater & Tanz
Wer bist du denn?
Eine amüsante Geschichte über Fremdsein, Neugierde und Freundschaft
Der Tanzbär Joscho kommt aus dem Osten, die Wanderratte Céline aus dem Westen. Irgendwo dazwischen stolpern sie übereinander. Und schon geht’s los. Wer war zuerst? Wie sieht der Andere aus? Was frisst er? Was will er hier? Woher kommt er? Wieso riecht er ganz anders?
Céline ist eine liebenswürdige Quasseltante. Sie ist unordentlich, positiv denkend und verfressen. Bei einer Haussprengung in Paris verlor sie ihre engste Familie. Auf ihrem Weg Richtung Wolga, um übrig gebliebene Verwandte zu finden, trifft sie auf Joscho. Dieser wurde als junger Bär gefangen genommen, bekam einen Nasenring verpasst und musste als Tanzbär sein Leben fristen. Es gelang ihm jedoch zu fliehen. Joscho ist ein Einzelgänger, wortkarg und brummig. Als die quirlige Céline auftaucht, nimmt die Geschichte einen neuen Verlauf.
«Wer bist du denn?»erzählt von zwei Figuren, für die das Anderssein eine Bereicherung ist und die trotz erster Vorurteile zu Freunden werden. Das Stück entstand aus Improvisationen mit Agnes Caduff und Simon Gisler unter Anleitung des Regisseurs Roland Lötscher und der Mitarbeit von Daniel Badraun.
Pressestimmen:
«Beste Unterhaltung mit Moral. Alles ist sorgfältig choreografiert und durchgestaltet. Bezaubernd für Jung und Alt.» thurgaukultur.ch
«Charmant betonen Dialoge und Spielweise das unverwechselbar Persönliche, Stärken und Schwächen in sympathischer Balance. Das tierische Verhaltensrepertoire, das sich Agnes Caduff als redselige Ratte und Simon Gisler als behäbiger Tanzbär zu Eigen gemacht haben, verbindet sich witzig mit menschlichen Zügen.» «So schnell können sie nicht voneinander lassen; ein ums andere Mal finden sie einen Grund, noch einmal umzukehren. Zur Freude des Publikums!» Tagblatt/Thurgauer Zeitung
?Zu diesem Stück gibt es eine Nachbereitungsmappe.
Video:
Links:

Veranstaltender
Theater Bilitz
Lagerstrasse 3
Postfach 385
8570 Weinfelden
071 622 88 80
E-Mail
bilitz.ch
Veranstaltungsort
Das Theater Bilitz spielt in Schulen, Kleintheatern, an Konferenzen und Weiterbildungsveranstaltungen von SchülerInnen, LehrerInnen, AusbildnerInnen, Eltern usw.
Zielpublikum
Kindergarten, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse
Kosten
12 Fr. pro ZuschauerIn + 300 Fr. Tantiemen / Spesen pro Vorstellung (150 Fr. ab 2. Vorstellung)
Veranstaltungsdauer
55 Minuten
Anmeldeschluss
nach Absprache
Daten
nach Absprache