Theater & Tanz
werther.live
Ein digitales Theaterstück
«werther.live» ist ein digitales Theaterstück, das auf dem Briefroman «Die Leiden des jungen Werther» (1774) von Johann Wolfgang Goethe basiert. Das Kollektiv punktlive hat für das Stück eine neue Sprache gesucht, die Theater mit Social Media und Film fusioniert. Das Stück wurde explizit für den digitalen Raum inszeniert und umgesetzt. Die Vorführung kann via Internet/Livestream wie ein Film betrachtet werden.
Bei dieser zeitgemässen Adaption verlieben sich Lotte und Werther auf «eBay Kleinanzeigen». Obwohl sie sich nie persönlich begegnet sind, bringt das Lottes langjährige Beziehung ins Wanken. Wie verhandelt Werther im 21. Jahrhundert sein Leid, und seine Gedanken zum Freitod? Und wie gehen seine Freunde damit um, dass er ihnen immer mehr entgleitet? Auf eindringliche und intime Weise macht das Stück diese Themen erlebbar, indem die Zuschauer*innen in Werthers und Willhelms virtuelles Handeln eintauchen. Das Stück wurde im November 2020 online uraufgeführt und mit dem Deutschen Multimedia-Preis 2020 ausgezeichnet. Für «nachtkritik» ist «werther.live» «ein Musterbeispiel für die Möglichkeiten digitalen Theaters»; und für das Kleintheater Luzern ein wichtiger Bestandteil seiner hybriden Saison 2021/22.
Video:
Links:

Veranstaltender
Kleintheater Luzern
Bundesplatz 12
6003 Luzern
041 210 12 19
E-Mail
www.kleintheater.ch
Veranstaltungsort
Zielpublikum
Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
CHF 20.00 / CHF 10.00 (Reduziert)
Interessierte Schulklassen sind eingeladen sich direkt bei Fabienne Mathis (fabienne.mathis@kleintheater.ch) zu melden.
Veranstaltungsdauer
ca. 1.5 h
Anmeldeschluss
3. Oktober 2021
Daten
Das Stück wird am 3. Oktober 2021 um 20 Uhr gezeigt.
Interessierte Schulklassen sind eingeladen sich direkt bei Fabienne Mathis (fabienne.mathis@kleintheater.ch) zu melden.