Ausstellung & Kunst
Zugerisch: Bräuche und Feste im Kanton Zug früher und heute
Workshop oder Führung
Wer kennt sie nicht, Greth Schell, den Räbevater und die Legoren? Sie alle gehören zu Fasnachtsbräuchen im Kanton Zug. Doch was sind eigentlich Bräuche?
Anhand von originalen Objekten geht die Klasse dieser Frage nach und lernt Zuger Feste und Bräuche im Jahreslauf kennen. Nach einer spielerischen Auseinandersetzung mit dem Thema präsentieren die SchülerInnen ihren Zuger Lieblingsbrauch.
Auf Wunsch können folgende Themen im Zusammenhang mit Zuger Besonderheiten einbezogen werden:
• Zuger Kantons- und Gemeindewappen (Heraldik)
• Zuger Münzen
• Zuger Sagen
Schulstufe
2., 3. Zyklus
Das Angebot wird der Altersstufe angepasst.
Bezüge zum Lehrplan 21
NMG.12, RZG.7, ERG.4
Links:

Veranstaltender
Museum Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
0417282977
E-Mail
www.burgzug.ch
Zielpublikum
4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule
Kosten
Schulklassen aus dem Kanton Zug: Führung kostenlos | Workshop CHF 100
Ausserkantonale Klassen: Führung CHF 100 | Workshop CHF 150
Veranstaltungsdauer
Führung: 60 oder 75 Minuten | Workshop: 90 oder 120 Minuten
Anmeldeschluss
zwei Wochen im Voraus
Anmeldung: zwei Wochen im Voraus via Anmeldeformular auf der Homepage: Museum Burg Zug | Schulen
Beratung: Myriam Kärvas, Leiterin Bildung & Vermittlung, 041 728 29 74 myriam.kaervas@zg.ch